Why Does The Tortoise Hate Water: Eine nigerianische Fabel aus dem 2. Jahrhundert über Stolz und die Lektion der Demut

blog 2024-12-16 0Browse 0
 Why Does The Tortoise Hate Water: Eine nigerianische Fabel aus dem 2. Jahrhundert über Stolz und die Lektion der Demut

Die Geschichte des Schildkröten, die das Wasser hasst, ist eine uralte nigerianische Fabel, die uns tief in die kulturelle Geschichte des Landes führt. Überliefert von Generation zu Generation, spiegelt sie nicht nur die Wertschätzung für Tierwelt und Natur wider, sondern auch wichtige moralische Lektionen über Stolz, Demut und die Folgen des Missbrauchs von Macht.

Die Handlung:

In dieser Fabel treffen wir auf eine Schildkröte, die bekannt ist für ihren ruhigen Charakter und ihre Intelligenz. Sie lebt in einem Dorf voller anderer Tiere, darunter flinke Hasen, weise Eulen und starke Löwen. Eines Tages beschließt die Schildkröte, eine Reise zum Meer zu unternehmen. Die anderen Tiere warnen sie vor den Gefahren des Weges und der großen Weite des Ozeans. Doch die Schildkröte, blind von Stolz und dem Wunsch, ihre Fähigkeiten zu beweisen, ignoriert die Warnungen.

Sie begibt sich auf ihre Reise und kommt bald an das Ufer des Meeres. Doch als sie die riesigen Wellen, den salzigen Geruch und die unvorstellbare Weite des Ozeans erkennt, überkommt sie plötzlich Panik. Sie merkt, dass sie sich in eine gefährliche Situation begeben hat.

Die Schildkröte versucht verzweifelt, zurückzukehren, doch der Weg ist weit und sie ist erschöpft. Schließlich findet sie einen Fischer, der sie aus dem Wasser rettet. Der Fischer, ein gütiger Mann mit großem Verständnis für Tiere, bringt die Schildkröte sicher zurück ins Dorf.

Der Moralische Kern:

Die Geschichte der Schildkröte, die das Wasser hasst, lässt sich auf verschiedene Ebenen interpretieren.

  • Über den Stolz: Die Fabel warnt vor den Gefahren des Stolzes und des Missbrauchs von Macht. Die Schildkröte glaubt fälschlicherweise, dass ihre Intelligenz sie vor allen Gefahren schützen kann. Sie ignoriert die Ratschläge der anderen Tiere und gerät in eine lebensbedrohliche Situation.

  • Über Demut: Die Geschichte betont die Wichtigkeit der Demut und des Zuhörens auf andere. Die Schildkröte hätte die Warnungen der anderen Tiere ernst nehmen und ihre Reise anders planen sollen.

  • Über Gemeinschaft: Der Fischer, der die Schildkröte rettet, symbolisiert die Bedeutung von

Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft. Selbst in schwierigen Situationen gibt es Menschen, die bereit sind,

anderen zu helfen.

Tabelle: Die Charaktere und ihre Symbolik:

Charakter Symbolik
Schildkröte Intelligenz, Stolz, Sturheit
Andere Tiere (Hasen, Eulen, Löwen) Weisheit, Erfahrung, Gemeinschaft
Fischer Hilfsbereitschaft, Güte

Die Bedeutung der Geschichte im kulturellen Kontext:

Diese Fabel spiegelt die tief verwurzelten Werte der nigerianischen Kultur wider. Die

Wichtigkeit von Respekt vor den Älteren, Demut und die Bereitschaft, Hilfe anzunehmen, sind zentrale Elemente des sozialen Gefüges. Die Geschichte dient als Mahnung für die jüngere Generation und erinnert daran, dass selbst die klügste Person Fehler machen kann.

Schlussfolgerung:

“Why Does The Tortoise Hate Water?” ist mehr als nur eine einfache Tiergeschichte. Es ist ein wertvoller Einblick in die Kultur und Moralvorstellungen eines alten Volkes. Die Geschichte lehrt uns, dass Stolz und Selbstüberschätzung

gefährliche Folgen haben können. Sie ruft dazu auf, anderen zuzuhören, die Erfahrung der Älteren

zu wertschätzen und sich nicht scheuen, Hilfe anzunehmen. Und vielleicht, so mancher Leser

wird denken, hat die Schildkröte das Wasser gar nicht wirklich gehasst, sondern einfach nur

Angst vor dem Unbekannten gehabt.

TAGS