Das philippinische Folklore ist reich an faszinierenden Geschichten, die Generationen von Filipinos inspiriert haben. Diese Erzählungen bieten nicht nur unterhaltsame Abenteuer, sondern reflektieren auch tiefgründige kulturelle Werte und Überzeugungen des Landes. Heute wollen wir uns einer Geschichte zuwenden, die sich mit dem Ursprung der Welt befasst: “The Creation Myth”.
In dieser mythologischen Erzählung erfahren wir, wie die Erde aus einem chaotischen Urzustand entstand. Sie beginnt mit einem riesigen Vogel namens Bakunawa, der die Sonne und den Mond verschlingt, wodurch Tag und Nacht in unregelmäßigen Abständen stattfinden. Die Menschen leiden unter diesem unvorhersehbaren Rhythmus, da sie ihre Felder nicht mehr effektiv bewirtschaften können.
Um Ordnung zu schaffen, beschließt Bathala, der allmächtige Schöpfergott, eine Lösung zu finden. Er erschafft einen mutigen Krieger namens Makahiya, der sich Bakunawa entgegenstellt.
Makahiya bewaffnet sich mit List und Mut und lockt den hungrigen Vogel in eine Falle. Mit einem gezielten Pfeilschuß kann er Bakunawa schließlich besiegen, wodurch Sonne und Mond befreit werden.
Die Befreiung des Himmels markiert den Beginn der Schöpfung. Bathala formt die Erde aus dem Chaos und schenkt den Menschen Land zum Leben und Gedeihen. Er erschafft Berge, Flüsse, Wälder und Ozeane - alles Elemente, die uns heute noch umgeben.
Symbole in “The Creation Myth”:
Symbol | Bedeutung |
---|---|
Bakunawa | Das Chaos und die Bedrohung der Ordnung |
Bathala | Der allmächtige Schöpfergott und Vermittler von Gerechtigkeit |
Makahiya | Der mutige Held, der für seine Mitmenschen eintritt |
Sonne & Mond | Die Quelle des Lichts und Rhythmus im Leben |
Diese Geschichte ist mehr als nur eine einfache Erklärung für die Entstehung der Welt. Sie bietet uns auch wertvolle Einblicke in die philippinische Kultur:
- Zusammenhalt: Die Geschichte betont die Bedeutung von Zusammenarbeit und Zusammenhalt, da Makahiya nicht allein gegen Bakunawa kämpft. Er erhält Unterstützung von Bathala und anderen Göttern.
- Mut & List: Makahiya zeigt uns, dass Mut und Intelligenz oft wichtiger sind als brute Kraft.
Durch seine kluge Strategie gelingt es ihm, den mächtigen Vogel zu besiegen.
- Respekt für die Natur: Die Schöpfung der Erde durch Bathala unterstreicht den tiefen Respekt, den Filipinos für die Natur empfinden.
Die Geschichte erinnert uns daran, dass wir Teil einer größeren Schöpfung sind und sie mit Achtung und Verantwortung behandeln sollten.
“The Creation Myth” ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Folklore kulturelle Werte und Lebensweisen auf humorvolle und eindrucksvolle Weise vermittelt. Die Geschichte des mutigen Makahiya gegen den furchterregenden Bakunawa bleibt auch heute noch eine beliebte Erzählung für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Wenn Sie mehr über das faszinierende philippinische Folklore erfahren möchten, ist “The Creation Myth” ein hervorragender Ausgangspunkt!